Foren Suche

Suchoptionen anzeigen
  • Ford SYNC mit AppLinkDatum27.01.2017 15:46
    Thema von mictei im Forum Presse

    Quelle : Ford-Werke GmbH

    Das Smartphone als Navigationsgerät: Ford SYNC mit AppLink sorgt für kinderleichte Konnektivität



    - Neue Funktion von Ford SYNC 3 mit AppLink ermöglicht das
    Spiegeln zahlreicher Smartphone-Apps auf dem integrierten
    Touchscreen

    - Als erste App bietet die Navigations-Software von Sygic
    maßgeschneiderte Konnektivität mit integriertem Kommunikations-
    und Entertainmentsystem Ford SYNC 3

    - Neue Navigationsfunktion für Ford SYNC mit AppLink ab 2018 in
    Modellen von Ford erhältlich

    Ford präsentiert eine neue, besonders komfortable und sichere Navigationsfunktion für das Konnektivitätssystems Ford SYNC 3 mit AppLink, die es Smartphone-Nutzern ermöglicht,
    Navigations-Apps direkt von ihrem Mobilgerät auf dem Touchscreen des sprachgesteuerten Systems zu spiegeln.
    Hintergrund: Umfragen zufolge verwenden die meisten Smartphone-Besitzer während der Fahrt Navigations-Apps auf ihren mobilen Endgeräten.
    Als erste Applikation nutzt die Navigationssoftware von Sygic die Vorteile dieser fortschrittlichen Lösung. Die neue Navigationsfunktion für Ford SYNC 3 mit AppLink wird ab 2018 in vielen Baureihen von Ford erhältlich sein.
    Dank Ford SYNC 3 mit AppLink können Smartphone-Nutzer ihre mit dem SYNC-System kompatiblen Apps bequem und sicher per Sprachbefehl oder über den integrierten Touchscreen steuern.
    Darüber hinaus bietet Ford mit dem SYNC 3-Emulator eine kostenlose Software, die Entwicklern die einfache Programmierung von kompatiblen Smartphone-Apps ermöglicht.
    Der SYNC 3-Emulator lässt sich direkt von der Internetseite des Ford Developer-Programms herunterladen.

    Wie das Zusammenspiel der Navigations-App von Sygic Car mit Ford SYNC 3 funktioniert, zeigt dieses Video https://www.youtube.com/watch?v=EcMZfG3aTJA&feature=youtu.be.

    Die Bedienung der Navigationsfunktion für SYNC3 mit AppLink ist ausgesprochen einfach: Sobald das Smartphone via USB-Anschluss mit dem Fahrzeug gekoppelt ist,
    kann der Nutzer die Sygic-App bequem über das integrierte Ford SYNC 3-System steuern. Die Bedienoberfläche wird automatisch auf dem Fahrzeug-Touchscreen angezeigt.
    Der Fahrer kann die Hände am Steuer lassen und wird nicht vom Verkehrsgeschehen abgelenkt. Somit leistet das System einen wichtigen Beitrag für eine gesteigerte Verkehrssicherheit.

    Als erste App überhaupt nutzt das speziell für Smartphones entwickelte Navigationsprogramm von Sygic die Vorteile der Ford AppLink-Funktionalität.
    Weltweit vertrauen bereits 150 Millionen Smartphone-Nutzer auf die Sygic Car Navigation-App, die in mehr als 200 Ländern und 40 Sprachen verfügbar ist.
    Sie wurde nun speziell für die Verwendung mit Ford SYNC 3 optimiert. Nutzer profitieren somit von bestmöglichem Bedienkomfort.

    "Ford versteht, wie Kunden ihre Smartphones einsetzen. Daher wissen wir, wie wichtig es ist, ihnen eine noch größere Auswahl moderner Konnektivitäts-Lösungen anzubieten.
    So können unsere Kunden auch im Auto die Funktionen ihrer mobilen Endgeräte nutzen", erklärt Don Butler, Leitender Direktor Ford Connected Vehicle and Services.
    "Unsere neue Ford SYNC 3 AppLink-Navigationsfunktion sorgt für noch höhere Sicherheit, denn damit können Autofahrer unterwegs bequem ihre Lieblings-Apps nutzen, ohne vom Verkehrsgeschehen abgelenkt zu werden.
    Weiterer Vorteil ist die sichere Bedienung: Die Hände bleiben hierfür am Lenkrad."

    Laut einer im Jahr 2015 veröffentlichten Studie des US-amerikanischen Pew Research Center sind inzwischen zwei Drittel der US-Amerikaner Besitzer eines Smartphones.
    67 Prozent der mehr als 1.600 Befragten gaben an, dass sie ihr Smartphone während der Fahrt zumindest gelegentlich auch als Navigationsgerät nutzen.
    31 Prozent verwenden es unterwegs sogar häufig für Navigations-Apps.

    "Sygic verschiebt die Grenzen der Navigation immer wieder aufs Neue. Nicht zuletzt dank dieser Philosophie sind wir Marktführer im Bereich der Navigationssoftware für vernetzte Mobilität",
    betont der Sygic-Vorstandsvorsitzende Michal Stencl. "Wir freuen uns bereits darauf, im Zuge unserer globalen Partnerschaft mit Ford weitere wegweisende Features und innovative Lösungen zu präsentieren."

  • MK2 FL Rubrik fertig gestelltDatum27.01.2017 15:26
    Thema von mictei im Forum Informationen zum Forum

    Hallo Kuga Freunde,

    endlich ....

    Ich hatte heute die Zeit die MK2 FL Rubrik fertig zu machen

    Nun sind alle Themenbereiche auch für die MK2 FL-Fahrer Online und brauchen nicht mehr im MK2 Bereich zu posten

  • Der MK2 geht in Flammen auf !!Datum18.01.2017 01:26
    Thema von mictei im Forum Presse

    Guten Morgen Leute,

    ich habe vorhin eine Nachricht aus Spanien von Oscar erhalten .....

    In den spanischen Medien wurde berichtet, dass Kuga´s mit dem 1,6l Ecoboost Motor in Südafrika in flammen aufgehen
    Bis jetzt sollen über 40 Fahrzeuge abgebrannt sein .... und leider auch mit einem Todesfall eines 33 jährigen Fahrer .
    Das Problem liegt wahrscheinlich an einer enormen Hitzeentwicklung im Motor

    Laut spanischen Medien wurden jetzt 4.500 Fahrzeuge sofort zurück gerufen in die Werkstätten.
    Ingeneure aus dem Werk von Valencia wurden nach Südafrika geschickt.

    Zudem wurde bekannt, dass in den USA beim baugleichen Ecape an 400.000 Fahrzeugen ein Motorschaden entstand .... ebenfalls betroffen der 1.6 Ecoboost.

    Zufall

    Auf YouTube findet man einige Videos dazu ....







    Anscheinend ja bereits seit 3 Jahren ein Problem


  • Ford Etis alternative !!!Datum06.12.2016 17:40
    Thema von mictei im Forum Kuga Cafe

    Hallo zusammen,

    wer mehr über seinen Kuga wissen möchte als er im Etis als "Gast" angezeigt bekommt,
    kann ja mal seine VIN HIER eingeben

  • Starthilfe einmal andersDatum18.11.2016 08:15
    Thema von mictei im Forum Kuga Cafe

    Hallo zusammen,

    wer hat es mal nicht schon selbst erlebt ...... man steigt ins Auto dreht den Schlüssel (wir Kugafahrer drücken den Knopf )
    .... und es macht nur "klack"

    Batterie leer

    Möglichkeiten ....

    1. anschieben

    2. überbrücken

    3. oder diese Variante :





    .... habe ich auch noch nicht gesehen ...

  • MK2 als WäschetrocknerDatum05.11.2016 18:39
    Thema von mictei im Forum Lustiges rund um den Kuga

    Hallo zusammen,

    ist dieser Herr hier unter uns ?
    Dann könnte er ja mal die Geschichte erzählen wie es dazu kam ......

    [[File:14963176_1299254686808956_128123521949057198_n.jpg|none|auto]]

  • Projekt H2O-to-Go:Datum05.11.2016 10:34
    Thema von mictei im Forum Kuga Cafe

    Hallo zusammen,

    Ideen muß man haben ....

    Zitat
    Inspiriert von der globalen Sorge vor mangelndem Trinkwasser und von einer Plakatwand in Peru, die aus der Feuchte der Umgebungsluft Wasser gewinnt, hat Martin auch fürs Auto einen nie versiegenden Wasserspender entwickelt. Mit einer Auflaufform aus der Küche seiner Frau fängt er das Kondenswasser der Pkw-Klimaanlage auf, fördert es mithilfe einer Aquariumspumpe durch Schläuche aus dem Baumarkt zu einem Hahn in der Mittelkonsole des Autos, wo es gefiltert und gereinigt als Trinkwasser gezapft werden kann.
    Da kommt einiges zusammen. Bei seinen Tests mit amerikanisch-eisiger Klimatisierung an einem schwülen Tag hat Martin pro Stunde fast einen Liter Wasser produziert. "Wenn in jedem zweiten Auto in den USA nur für 45 Minuten das Kondenswasser der Klimaanlage aufgefangen würde", rechnet er das Potenzial im US-Fuhrpark hoch, "dann kämen so pro Tag knapp 70 Millionen Liter Wasser zusammen." Das ist etwa halb so viel, wie dem Bodensee von Deutschland, Österreich und der Schweiz an Trinkwasser entnommen wird – und zwar im ganzen Jahr.

  • Thema von mictei im Forum Kuga Cafe

    Soeben entdeckt ....

    Quelle: Zeit Online & t-online

    Ford Carr-E: Mehr als nur ein Reserverad
    Denn das "Carr-E" genannte Reserverad ist tatsächlich eine elektrifizierte Transporthilfe, die in der Reserveradmulde von Autos Platz findet. Die Idee zählt schaffte es ins Finale der "Ford Global Mobility Challenge", einem Wettbewerb zur Förderung von Mitarbeiter-Erfindungen.
    Das Carr-E kann Personen oder Gegenstände mit einem Gewicht von bis zu 120 kg transportieren, hat eine Reichweite von 22 Kilometern und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 18 km/h.
    "Ich wollte ein Hilfsmittel erstellen, das beim täglichen Pendeln neue Möglichkeiten eröffnet und zugleich Spaß macht" so der Erfinder. Der vierrädrige Transport-Untersatz von Vas könnte bei einem Pendler den letzten Teil einer Fahrstrecke übernehmen, beispielsweise vom Parkplatz bis nach Hause.

    Am Parkplatz angekommen, kann man CarrE ausladen und auf die Straße setzen. Dann stellt man sich darauf und lässt sich wie mit einem Segway die letzten Meter zum Ziel fahren.
    Das Ufo mit LED-Scheinwerfern und echten Rückleuchten hat immerhin einen Aktionsradius von etwa 15 Kilometern, und in einer guten halben Stunde ist der Akku an der Haushaltssteckdose wieder geladen. Auf der Straße orientiert sich der Roboter mit den Infrarotsensoren, die sonst bei Ford in den Focus und andere Modelle verbaut werden, um beim Parken zu helfen.
    "Aber CarrE kann man nicht nur durch Gewichtsverlagerung steuern", sagt Vas, steigt von seinem Prototypen herunter und zieht sein Smartphone aus der Tasche. Darauf läuft eine App, mit der er die knapp 20 km/h schnelle CarrE wie ein Spielzeugauto fernsteuern kann. Aktiviert er den dritten Modus, dann folgt ihm der Roboter auf Schritt und Tritt wie ein Hund an einer digitalen Leine. So wird CarrE zum Lastenträger und schleppt Vas' Aktentasche, während der Entwickler ganz entspannt über den Parkplatz läuft.



    Aber was hat das nun mit einem "Reserverad" zu tun

  • Winterreifenpflicht ??Datum16.10.2016 15:59
    Thema von mictei im Forum Kuga Cafe

    Quelle: ADAC

    Was die Winterreifenpflicht tatsächlich bedeutet

    Was sagt die Winterreifen-Verordnung aus?
    In der Version der Straßenverkehrsordnung aus 2010 wird genau beschrieben, was unter "winterlichen Wetterverhältnissen" zu verstehen ist: Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte. Neu ist auch, dass erstmals auf den Begriff des M+S-Reifens abgestellt wird.
    Der Gesetzestext schreibt vor, dass ein Kraftfahrzeug bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte nur mit Reifen gefahren werden darf, welche die in Anhang II Nr. 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG beschriebenen Eigenschaften erfüllen. Dort ist festgelegt, dass das Laufflächenprofil und die Struktur von M+S-Reifen so konzipiert sind, dass sie vor allem auf Matsch sowie frischem oder schmelzendem Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleisten als normale Reifen.
    Die vom Fachhandel verkauften Winter- und Ganzjahresreifen mit M+S-Kennzeichnung erfüllen die beschriebenen Voraussetzungen. Dies gilt natürlich auch für früher verkaufte M+S-Reifen. Im Laufe der nächsten Jahre wird mit einer neuen Definition der Winterreifen gerechnet.

    Welche Reifen dürfen im Winter gefahren werden?
    Es dürfen nur solche Reifen gefahren werden, bei denen das Profil der Lauffläche und die Struktur so konzipiert sind, dass sie vor allem auf Matsch und frischem oder schmelzendem Schnee bessere Fahreigenschaften gewährleisten als normale Reifen, sprich Sommerreifen. Winterreifen, Allwetter- bzw. Ganzjahresreifen, die typischerweise eine M+S-Kennzeichnung und/oder eine entsprechende Kennzeichnung mit dem so genannten "Three-Peak-Mountain-Snowflake"-Zeichen tragen, erfüllen diese Anforderung.

    Gibt es einen fest definierten Zeitraum für Winterreifen?
    Nein. Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es nicht und wird es nicht geben. Ein Zeitraum wie z.B. von Oktober bis Ostern ist nicht vorgeschrieben, wird aber allgemein empfohlen.

    Gibt es Ausnahmen von der Winterreifenpflicht?
    Neben der Besonderheit, dass für Lkw und Busse die Winterreifenpflicht nur für die Antriebsachsen vorgeschrieben ist, sind auch land- und forstwirtschaftliche Nutzfahrzeuge von der Winterreifenpflicht ausgenommen. Hintergrund ist, dass diese Fahrzeuge üblicherweise mit Reifen ausgestattet sind, die zwar nicht als Winterreifen (M+S-Reifen) gekennzeichnet, aufgrund ihres grobstolligen Profils der Lauffläche und des Reifenaufbaus jedoch für den Betrieb bei winterlichen Verhältnissen ausreichend sind. Wichtig: Dies gilt nicht für grobstollige Sommerreifen von Geländewagen oder Quads.

    An wen richtet sich die Pflicht?
    Wer trotz winterlicher Straßenverhältnisse mit Sommerreifen fährt, begeht einen Verkehrsverstoß. Für dieses Fehlverhalten ist nicht der Halter, sondern der Fahrer verantwortlich.

    Welche Auswirkungen bei Kfz-Versicherung hat ein Unfall?
    Kommt es wegen der Benutzung der Sommerreifen zum Unfall, kann dies zur erhebliche Leistungskürzung der Kaskoversicherung wegen grober Fahrlässigkeit (§ 81 VVG) führen.
    Auch in der Haftpflichtversicherung hat die Benutzung von Sommerreifen auf Schnee erhebliche Auswirkungen, da es hier zu einer Mithaftung des Geschädigten kommen kann.

    Gilt die Pflicht auch für Anhänger?
    Anhänger müssen nicht mit wintertauglichen Reifen ausgerüstet werden – das Gesetz verlangt das nur von Kraftfahrzeugen. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt der ADAC jedoch dringend, auch Anhänger mit Winterreifen auszurüsten.

    Gilt die Pflicht für Motorräder?
    Motorräder sind auch Kraftfahrzeuge im Sinne der Vorschrift und müssen daher bei Eis und Schnee auch entsprechend ausgerüstet sein. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass für motorisierte Zweiräder nur wenige M+S-Reifen angeboten werden.
    Im Zweifelsfall können auch Reifen als Winterreifen anerkannt werden, die offensichtlich mit grobstolligem Profil versehen sind. Genauere Kriterien für die Anerkennung von Motorradreifen als Winterreifen sind nicht bekannt. Gängige Straßenreifen mit relativ geschlossenem Profil erfüllen die Anforderungen der Winterreifenverordnung nicht.

    Was gilt mit Reifenpanne bzw. Ersatzrad?
    Wer nach einer Panne den Autoreifen wechselt und nur einen Sommerreifen dabei hat, muss keine Strafe befürchten. Mit diesem Notbehelf darf die Fahrt zunächst vorsichtig fortgesetzt werden; aber bei nächster Gelegenheit muss ein Winterreifen montiert werden.

    Darf ein Fahrzeug mit Sommerreifen im Winter an der Straße geparkt werden?
    Ja. Nur, wenn das Fahrzeug auch gefahren wird droht eine entsprechende Sanktion. Es bleibt jedem selbst überlassen zu entscheiden, ob er bei Eis und Schnee sein Fahrzeug nutzen möchte oder lieber auf alternative Verkehrsmittel umsteigt.

  • Biete große MS-Design HeckspoilerDatum19.08.2016 17:25
    Thema von mictei im Forum Verkauf / Suche von Te...

    Hallo zusammen,

    habe ja einen großen aus Spanien für @Bernd mitgebracht.
    Dann wurde mir ja zwei Tage vor meiner Abreise in Spanien mitgeteilt .... es gibt noch welche auf Lager
    ... und kaum bin ich wieder zu Hause ..... klingelt heute der Paketdienst an meiner Haustüre ..... "Lieferung aus Spanien"

    [[File:P1030575.JPG|none|auto]]

    ... nochmals 5 große MS-Design Dachspoiler direkt vom spanischen fFH

    [[File:P1030577.JPG|none|auto]]

    Also .... wer haben will bitte melden.

    Vorhanden sind die Farben :

    2 x Panther Black
    2 x Mars Rot
    1 x Unbekannt .... ich denke es ist die Farbe "Micastone-Silber" ... leider fehlt hier der Farbaufkleber

    [[File:P1030581.JPG|none|auto]]

  • Bug im Forum !?!Datum23.07.2016 11:19
    Thema von mictei im Forum KUGA-Freunde

    Hallo zusammen,

    anscheinend hat sich ein Fehler in die Forumssoftware "geschlichen".
    Dank unserem User @AIC-Peter dem es gestern aufgefallen ist werde ich der Sache nachgehen.

    HIER

    Werde den Support des Anbieters anschreiben.
    Berichte dann wenn es etwas neues dazu gibt

  • Die "Schrauber - Gesetze" !!Datum21.06.2016 22:44
    Thema von mictei im Forum Was uns einfach zum la...

    Hallo zusammen,

    wahrscheinlich kennt die wohl jeder .....

    Mir sind die nun nach langer Zeit mal wieder vor die Augen gekommen und habe sie mal wieder nieder geschrieben ...

  • H7 LED für den MK1Datum10.06.2016 23:16
    Thema von mictei im Forum Karosserie / Außen

    Hallo zusammen,

    vorhin im spanischen Forum einen interessanten Beitrag durch gelesen .... da geht es um H7 LED´s für den Kuga.



    Im August kann ich mir die Geschichte hoffentlich mal persönlich anschauen und erste Erfahrungsberichte dann "Live" mir geben lassen.

  • BildergalerieDatum27.04.2016 07:09
    Thema von mictei im Forum KUGA-Freunde

    Hallo zusammen,

    anscheinend gibt es zur Zeit ein Problem mit der Forumssoftware
    Der eine oder andere wird es mit Sicherheit schon bemerkt haben .... die Bilder in der Galerie und auf dem Portal werden nicht mehr angezeigt.
    Stattdessen sieht man nur noch dieses Zeichen :

    Ich habe den Anbieter angeschrieben ..... mal abwarten welche Antwort kommt ....

  • Ausverkauf MK2Datum02.04.2016 11:22
    Thema von mictei im Forum Kuga Cafe

    Hallo zusammen,

    anscheinend beginnt Ford mit dem Ausverkauf des MK2 .....

    Beim Kauf (bestellen) eines Kuga Titanium erhält man zur Zeit einen Nachlass von Ford über 4.000,-- € und zusätzlich kostenlos

    Ich war heute mal bei meinem fFH und hatte gefragt ab wann genau man den MK3 (wenn die Bezeichnung so sein sollte) bestellen kann ..... noch hatte er keine konkrete Infos für mich.
    Er meinte aber, er denke dass man ab August / September wohl bestellen kann.

    Es gibt wohl schon den ein oder anderen der auf das Kölner Werk angemeldet ist.
    Unter anderem auch der aus diesem Video : NEW KUGA in Los Angeles (2)

    Aber das kennen wir ja von der Markteinführung des MK2 her ..... da fuhren die ersten auf Ford zugelassenen auch bereits im Spätsommer 2012 umher.
    Die ersten (schnellsten) besteller bekamen ihren dann bereits im Dezember 2012 ausgeliefert.

  • AWDDatum27.03.2016 21:02
    Thema von mictei im Forum Kuga Cafe

    Hallo zusammen,

    wer weis was AWD beim KUGA wirklich heist

  • WeltreiseDatum27.03.2016 17:57
    Thema von mictei im Forum Videos & Bilder

    Hallo zusammen,

    Rund um die Welt mit einem 100 Jahre alten Ford Modell T

    Die Route :

    [[File:total-route.jpg|none|auto]]



    Leider mit einem traurigen Ende ....

  • Reifen der ZukunftDatum22.03.2016 09:43
    Thema von mictei im Forum Kuga Cafe

    Hallo zusammen,

    kennt Ihr schon den Eagle 360




    Wenn der mal in Zukunft kommen sollte will ich gar nicht wissen was dann ein "Reifenwechsel" / "Kugelwechsel" kosten soll
    Wahrscheinlich fällt das dann unter die Kategorie..... Wirtschaftlicher Totalschaden
    Denn "Günstig" wird der mit der ganzen Elektronik darin nicht sein ...... wenn man überlegt was einem heutzutage schon die Sensoren für den Luftdruck kosten

  • Python unter der HaubeDatum06.03.2016 13:16
    Thema von mictei im Forum Videos & Bilder

    Hallo zusammen,

    netter Fund unter der Haube ..... sogar Python´s stehen auf Ford

    http://www.liveleak.com/view?i=a85_14571...se_old_player=0

  • Thema von mictei im Forum Presse

    Hallo zusammen,

    das Thema hat der eine oder andere bestimmt auch schon "aufgeschnappt" und ist so nichts neues.



    Ich wollte aber das Thema hier auch mal "anreden".
    Vor allem weil Volvo meint mit einer App für das Handy wird alles besser .
    Meine Meinung nach wird es noch einfacher ..... auch Diebe haben Handy´s. Und das "Hacken" anderer Handy´s geht über das eigene und man braucht noch nicht mal einen Sender und Scanner wie bei der Keyless-Geschichte.
    Die Volvo-App wird wohl auch in Sekunden gehackt sein .

    Quelle : Auto-Reporter.Net

    Zitat
    Volvo will als erster Autohersteller ab 2017 wirklich schlüssellose Fahrzeuge auf den Markt bringen: Das Smartphone soll die Türen öffnen und schließen und auch den Motor starten.
    Eine App verwandelt dabei das Smartphone in einen Autoschlüssel. Volvo nutzt dabei die Bluetooth-Funktion.
    Zudem kann in der App mehr als ein Schlüssel hinterlegt werden, wodurch sich verschiedene Volvo auf der ganzen Welt nutzen lassen.



    Ich hoffe blos ..... dass mein nächster noch ohne diesen "Firlefanz" bestellbar ist.
    Und einen Volvo kann ich mir dann so oder so nicht kaufen ...... ich habe ja kein Smartphone

  • Ford EverestDatum19.02.2016 12:15
    Thema von mictei im Forum Videos & Bilder

    Hallo zusammen,

    ich finde .... schickes Teil

    Der Ford Everest steht auf der Plattform vom Ford Ranger .... da kann man sich mal ein Bild machen wie groß dieses SUV ist
    Hat auch die selben Motoren verbaut.

    ... das wäre das richtige für unseren @jastericka63 ....

  • Rundumschutz gegen Kratzer im Autolack Datum19.02.2016 11:26
    Thema von mictei im Forum Was uns einfach zum la...

    Hallo,

    nette Variante ...... auch für Ford-Modelle erhältlich

    das das abgelichtete Modell

  • Motiv für die BremssättelDatum19.02.2016 11:25
    Thema von mictei im Forum Was uns einfach zum la...

    Hallo,

    wer kann von Euch gut Malen

  • Ford Kuga überzeugtDatum10.02.2016 17:14
    Thema von mictei im Forum Kaufberatung

    Hallo zusammen,

    unser MK1 kommt ja sehr gut weg beim Gebrauchtwagentipp

    Zitat

    Der Ford Kuga überzeugt als robuste Alternative

    Ford Kuga 1: Gebrauchtes Kompakt-SUV mt wenig Mängeln.
    Als der Ford Kuga 2008 auf die Straßen kam, hatten andere Hersteller schon längst ein Kompakt-SUV platziert. Der späte Start hatte aber auch einen Vorteil: Der Kölner konnte passgenau als Alternative zum Wolfsburger Bestseller VW Tiguan positioniert werden - und kann auch gebraucht überzeugen.
    Seit 2013 ist der Kuga in der zweiten Generation auf dem Markt und gehört zu den tragenden Säulen im Portfolio von Ford. Robust und wenig pannenanfällig ist auch der Kuga 1 aus Vorbesitz eine gute Wahl.

    Genug Platz, aber etwas kleiner Kofferraum
    Über Platzprobleme können sich Insassen eines Ford Kuga nicht beschweren. Auf 4,44 Metern Länge bietet das SUV großzügiges Raumgefühl, was sich durch das (aufpreispflichtige) Panorama-Glasdach noch verstärken lässt.
    Auf den bequemen Sitzen lassen sich auch lange Strecken gut aushalten, die Rückbank bietet genügend Beinfreiheit. An den 410 bis 1405 Liter großen Kofferraum gelangt man über eine zweigeteilte Heckklappe.
    Schön anzusehen, aber nicht wirklich praktisch ist die Cockpit-Gestaltung mit den glänzenden Oberflächen. Die Alu-Optik überstrahlt bei Lichteinfall die Instrumente, die dann schlecht ablesbar sind. Punkten kann der Kuga aber mit simpler Bedienung und zahlreichen praktischen Ablagen.

    Wenige Motoren zur Auswahl
    Zur Markteinführung gab es den Kuga mit einem 2,0-Liter-Dieselmotor, den Ford gemeinsam mit Peugeot entwickelt hatte. Später wurde der 136 PS starke Selbstzünder durch ein Aggregat mit wahlweise 140 PS oder 163 PS ausgetauscht.
    Das Angebot bei den Benzinern besteht beim Kuga 1 aus einem 2,5 Liter großer Fünfzylinder mit 200 PS und serienmäßigem Allradantrieb.
    Stets mit Allradantrieb kommt auch der stärkere Diesel, die schwächeren Selbstzünder sind auch mit Frontantrieb zu haben. Alle Triebwerke gelten als relativ unauffällig, sechsstellige Laufleistungen sollten kein Problem sein.

    Gute Ausstattung und hohes Sicherheitsniveau
    Den Kuga gibt es in den Varianten Trend und Titanium. Weil Ford-Kunden traditionell eher preissensibel sind, spendierte man dem Kompakt-SUV als Ausgleich zu den antriebsbedingt recht hohen Grundpreisen ein ordentliches Ausstattungsniveau.
    So hat bereits die Basisversion Klimaanlage, Lederlenkrad, Sportsitze, Nebelscheinwerfer und vier elektrische Fensterheber an Bord. Beim Euro-NCAP-Crashtest erreichte der Kuga 2008 die Höchstpunktzahl von fünf Sternen.

    Robust und zuverlässig
    Viel Ärger bereitet der Ford Kuga seinem Besitzer nicht. Bei der Hauptuntersuchung hat der Hochbeiner in der Regel eine weiße Weste. Bis auf Mängel an der Beleuchtung sind dem TÜV keine generellen Probleme bekannt - und falsch eingestellte oder defekte Lampen lassen sich schnell und preiswert beheben.
    Beim Thema Bremsen ist der Kraxler ein Musterknabe und oft viel besser als der getestete Durchschnitt. Vor Qualitätskontrollen muss man mit dem soliden Kölner demnach keine Angst haben.

    Fazit Ford Kuga
    Groß, gutmütig und robust - der Ford Kuga ist als Gebrauchtwagen zu empfehlen. Zudem sind die Preise vergleichsweise günstig. Wer sich nicht an einer Laufleistung über 100.000 Kilometer stört, bekommt den 136 PS starken Basisdiesel ab rund 10.500 Euro.
    Beim Kauf sollte man jedoch darauf achten, dass der Vorbesitzer eher auf Asphalt und nicht auf unbefestigtem Untergrund unterwegs war.


    Quelle : SP-X / 10.02.2016 - 15:35 Uhr

    ... deswegen habe ich und behalte ich meinen immer noch
    Er macht immer noch riesigen Spaß und das Tag für Tag .
    Den letzten Satz des Fazit´s kann ich aber nicht verstehen

  • Kuga InternationalDatum03.01.2016 11:05
    Thema von mictei im Forum Kuga Cafe

    Hallo zusammen,

    wir haben ja regelmäßigen Kontakt mit Kuga "Verrückten" aus Spanien und Italien .... sowie hier bei uns im Forum auch immer mehr zuwachs aus anderen Ländern

    Nun ist auch der Kontakt bis nach Taiwan erweitert worden .
    In unserer Facebookgruppe haben einige aus Taiwan zu uns gefunden ... und es werden immer mehr.
    Das liegt daran, dass auch in Taiwan das "KUGA-Fieber" ausgebrochen ist .
    In Taiwan gibt es auch ein tolles Forum : http://www.kuga.tw/
    und die haben natürlich auch eine Facebookgruppe : https://www.facebook.com/groups/138938612960094/
    ... der Linkbanner wurde auch in unserer "Linkliste" aufgenommen.

    Nachdem ich mich dort auch mal regestriert hatte und mit dem einen und anderen ein "wenig" kontakt hatte, kann ich hier nur jedem
    Mk2 Fahrer mal Raten dort vorbei zu schauen.
    Die machen einige sehr gute Umbauten und Modifikationen ..... da kann sich der ein oder andere hier bestimmt inspirationen holen.
    Wenn nicht sogar kontakt aufnehmen um diverse "Quellen" zu erhalten wer wo was liefert .

    .... viel Spaß mit dem Googleübersetzer ... .... funktioniert ganz gut

  • Preise vom Edge sind daDatum15.12.2015 16:38
    Thema von mictei im Forum SUV - außer KUGA

    Hallo zusammen,

    ich konnte mir es ja schon fast denken ...... so "billig" wie in den USA wird der Edge hier bei uns nicht .

    Quelle : Ford

    Im Juni 2016 kommt endlich der Ford Edge nach Europa. Das neue Luxus-SUV soll Premium-Konkurrenten von BMW, Audi und Mercedes angreifen - mit vergleichsweise günstigen Preisen.
    Das künftige Flaggschiff der SUV-Palette von Ford kostet ab 42.900 Euro (Ausstattungsversion "Trend" mit 180 PS starkem 2,0-Liter-Turbodiesel und Handschaltung).
    Der Ford Edge "Titanium" ist ab 50.100 Euro erhältlich. Er hat den 2,0-Bi-Turbo-Diesel mit 210 PS und 450 Newtonmetern Drehmoment unter der Haube. Geschaltet wird mit einer Sechsgang-Doppelkupplung.


    Gebaut wird er in Kanada für Europa wo im Januar 2016 die Produktion beginnt.
    Also wird er wohl im Frühjahr/Sommer 2016 bei den Händler stehen.

    Wenn ein "nackiger" Titanium" bereits 50.100 Euro kostet .... was kostet dann ein "gut" ausgestatteter Edge ?
    Ich glaube dieses Konzept geht genau so wenig auf wie das beim Ecosport der gerade mal 2.915 Neuzulassungen verbuchen konnte (zum Vergleich in dieser Klasse : 28.000 Zulassungen des Opel Mokka).

    Ich bin der Meinung, dass die Leute die sich für einen SUV für über 50.000 Euro entscheiden eher zu Mercedes, BMW und Co gehen.
    Damit ist der Edge für mich auf jedenfall Geschichte .... es sei denn Ford schenkt mir einen .

Inhalte des Mitglieds mictei
Seite 10 von 15 « Seite 1 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Seite »

Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 123 Gäste und 1 Mitglied, gestern 401 Gäste und 7 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 3408 Themen und 27840 Beiträge.

Heute war 1 Mitglied Online :



| 2013- © Kuga-Freunde | Admin & Designer: mictei | Admin: ebe-kuga
Xobor Ein Kostenloses Forum von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz